Open Air 2023
Open Air 23.06. – 24.06.2023 Zum After-Movie
Freitag, 23.06.2023

Einlass: 17 Uhr


Clueso

Clueso ist aus Deutschlands Musikszene wohl kaum mehr wegzudenken. Acht veröffentlichte Gold- und Platinalben, 5-maliger Gewinner der 1LIVE Krone als bester Künstler und zahlreiche Kooperationen mit nationalen Größen wie Capital Bra, Die Fantastischen Vier oder Udo Lindenberg. Neben seinem aktuellen „ALBUM“, eine hochvitale Urban-Pop Liedersammlung, in welcher er gekonnt viele musikalische Stimmen zusammenführt, sind es auch immer wieder Hits wie „Flugmodus“, „Die schönsten Tage“ oder „Neuanfang“ mit welchen er seine Zuschauer und Zuschauerinnen mitreißt.

Clueso zu Gast beim Würth Open-Air 2023
Clueso
Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier sind bekannt für Songs wie „Die da?!“, „Zusammen“ und „Troy“. Wir freuen uns gemeinsam mit den Hits aus 33 Jahren Deutscher Pop-Geschichte ein Feuerwerk an guter Stimmung zu zünden! „Was bleibt übrig von ’nem Vierteljahrhundert Rap?“ Diese Frage stellen sich Thomas D, And.Ypsilon, Michi Beck und Smudo auf dem neunten Album "Rekord" einer Band, deren Präsenz für uns heute so selbstverständlich ist, dass man sich die Tragweite dieses nunmehr 33-jährigen Jubiläums erst einmal vergegenwärtigen muss.

Mit dabei haben Die Fantastischen Vier DJ Thomilla, welcher den Abend eröffnen wird.

Samstag, 24.06.2023

Einlass: 17 Uhr


Ayliva

Ayliva wurde wortwörtlich über Nacht zum Star. Inspiriert durch eine Sprachnachricht ihres toxischen Ex-Freundes, die sie auf TikTok teilte, entschied sie sich nach ihrem ersten erfolgreichen Song ein ganzes Konzeptalbum um das Thema toxische Beziehungen zu veröffentlichen. So regte sie mit ihrer Musik eine der wichtigsten soziokulturellen Entwicklungen unserer Zeit an und machte vielen jungen Frauen Mut über ihre Erfahrungen zu sprechen. Ayliva hat bewiesen: Sie besitzt das Zeug, zu einer bedeutsamen Stimme des deutschen Soul und Pop zu werden, die gesellschaftlich brisante Themen in herausragend schöne Power-Balladen verwandeln kann.

Ayliva live beim Würth Open-Air 2023
Holly Johnson live beim Würth Open-Air 2023
Holly Johnson

Mit Welthits wie „Relax“, „Americanos“ und „The Power of Love“ gehört Holly Johnson sowohl als Frontman der Kultband „Frankie goes to Hollywood“, als auch als Solokünstler zu den interessantesten Figuren der Rock- und Popgeschichte. Er bekannte sich zusammen mit Bandkollegen lange vor der Outingbewegung zu seiner Homosexualität, machte eine Karriere als Maler und kehrte 2011 auf die Bühne zurück. Er lebt seit 30 Jahren mit einer HIV Infektion und gilt als Vorbild eines dem Leben und der Kunst gegenüber offenen Künstlers. Zum Würth Open Air kommt er mit seiner aktuellen Band und einem Mix aus der Ära "Frankie goes to Hollywood", sowie seinen Hits als Solokünstler, aber auch neueren Songs.

SDP

Zu ihrer letzten Tour pilgerten mehr als 155.000 Fans, und die Jubiläums­Show in der Berliner Wuhlheide war nach nur 20 Tagen mit 17.000 Besuchern restlos ausverkauft. Ihre Musikvideos zählen über 600 Millionen Views auf YouTube, sie spielen unzählige Headliner-Slots auf allen großen Festivals und halten den Status, als eine der erfolgreichsten deutschen Bands im Streaming-Bereich: SDP! Bei all ihren Erfolgen bleiben sie dennoch gewohnt gesellschaftskritisch, selbstironisch, abwechslungreich und immer irgendwo zwischen Ballade und Punk-Attitüde. Kurz um: Der Erfolg von SDP ist kein Zufall!

SDP live beim Würth Open-Air 2023

 

Würth Open Air - Das war 2023

Festival-Feeling beim Würth Open Air 2023 auf dem Gelände des Carmen Würth Forum. DJ Thomilla, Clueso, die Fantastischen Vier, Ayliva, Holly Johnson und SDP heizten bei sommerlichen Temperaturen dem Publikum so richtig ein.

Internationale Stars in Künzelsau

Das Würth Open Air ist ein Musik-Event der Adolf Würth GmbH & Co., das in der Region Hohenlohe einzigartig ist.
Zum weltweit tätigen Familienunternehmen mit Hauptsitz in Künzelsau gehören über 400 Gesellschaften, die mit über 2.500 Niederlassungen in mehr als 80 Ländern beheimatet sind.
Diesen Familiencharakter hat ebenso das Würth Open Air, welches durch die vielfältigen Künstlerinnen und Künstler verschiedene Generationen auf dem Open Air Gelände vereint und sich somit als ein Festival für Jung und Alt beschreiben lässt. Seit 1997 sorgen nationale und internationale Bands regelmäßig für ein Feuerwerk der Endorphine. Unter freiem Himmel, bei bester Stimmung und in schöner Gesellschaft, mit gutem Essen und Trinken sowie exzellenter Musik den Abend verbringen. Top Headliner der vergangenen Jahre waren unter anderen Sunrise Avenue, Mother´s Finest, Sting oder auch Wincent Weiss.

Sting 2017

Sting, 2017

Sunrise Avenue, 2018

Sunrise Avenue, 2018

Mother's Finest, 2019

Mother's Finest, 2019

Silbermond 2022

Silbermond, 2022

Wincent Weiss 2022

Wincent Weiss, 2022

2022
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997

2022

  • Silbermond
  • Wincent Weiss
  • Herbstbrüder

2019

  • Benne
  • Aura Dione
  • Revolverheld
  • Mother´s Finest
  • Alan Parsons Live Project
  • Foreigner

2018

  • Sunrise Avenue
  • Fritz Kalkbrenner
  • Max Giesinger
  • Glasperlenspiel
  • Johannes Oerding
  • Tom Gregory
  • Niila
  • Matt Beilis
  • Dr. Feelgood

2017

  • Sting
  • CRO
  • Sam
  • Bausa
  • Klan
  • Joe Sumner
  • Nine Below Zero

2016

  • Namika
  • Patrice
  • Teesy
  • LOT

2015

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Cassandra Steen
  • Django 3000
  • Mark Foster
  • Tom Beck

2014

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Culcha Candela
  • Frida Gold
  • JEDEN TAG SILVESTER
  • Luxuslärm

2013

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Phrasenmäher
  • Susanne Blech
  • Die Fantastischen Vier

2012

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Glasperlenspiel
  • Ich + Ich

2008

  • Benzin
  • Revolverheld
  • Christina Stürmer
  • Nazareth
  • UFO
  • Gotthard
  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen

2007

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Heinz Rudolf Kunze
  • PUR
  • The Hollies
  • 10cc
  • Brian Wilson & The Wondermits

2006

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Fools Garden
  • Peter Maffay
  • Leningrad Cowboys
  • BAP

2005

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Country Joe Mc Donald
  • Iron Butterfly
  • Ten Years After
  • Canned Heat
  • Jefferson Starship
  • Klaus Lage
  • Wolfgang Ambros
  • Udo Lindenberg

2004

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Roger Chapman & The Shortlist
  • Golden Earring
  • Christ Norman
  • Dave Dee, Dozy, Beaky, Mich & Tich
  • Kim Wilde
  • Bonny Tyler

2003

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Dick Brave and the Backbeats
  • Manfred Mann’s Earth Band
  • The Hooters
  • The Sweet
  • Uriah Heep
  • CCR

2002

  • Justus Frantz und die Sinfonia Varsovia
  • Sasha
  • Nena
  • Slade
  • Leo Sayer
  • Status Quo

2001

  • Justus Frantz und die Sinfonia Varsovia
  • Young Dubliners
  • Jethro Tull
  • Garry Moore
  • Middle of the road
  • The Rubettes
  • Suzi Quattro
  • Boney M.

2000

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • BAP
  • TOTO
  • Chris Norman
  • 10CC
  • Huey Lewis and the News

1999

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Jule Neigel
  • The Brandos
  • Gianna Nannini
  • Die Prinzen
  • Spider Murphy Gang
  • Austria 3

1998

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Art Garfunkel
  • Flying Pickets
  • Alannah Myles
  • Original Blues Brothers Band
  • Kool & The Gang feat. JT Taylor

1997

  • Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen
  • Curley Sue
  • Steve Harley & The Cockney Rebel
  • Bonnie Tyler
  • Weather Girls
  • Manfred Mann's Earth Band

FAQ

Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Sofern das Konzert im Vorfeld nicht ausverkauft ist, können Sie an der Abendkasse Tickets zum regulären Preis erwerben.

Das Gelände öffnet immer eine Stunde vor Konzertbeginn.

Das Gelände kann während des Konzerts jederzeit verlassen und wiederbetreten werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Einlasspersonal. Selbstverständlich können Sie das Gelände auch erst nach Konzertbeginn betreten.

An dieser Stelle verweisen wir auf das Jugendschutzgesetzt §5: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person auf das Gelände. Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche max. bis 24 Uhr ohne personensorgeberechtigte bzw. erziehungsbeauftragte Person auf das Gelände.

Entsprechende Kontrollen werden vor Ort durchgeführt.

Des Weiteren weist der Veranstalter darauf hin, dass es bei Konzerten zu einem enormen Geräuschpegel kommen kann und Babys sowie Kleinkinder diesem nicht ausgesetzt werden sollten.

Für Freitag, den 23.06.2023 gilt: Kinder bis einschließlich 6 Jahren können das Festival mit ihren Eltern oder Personensorgeberechtigten kostenfrei besuchen, wenn diese im Besitz einer gültigen Einlassberechtigung sind und ihren Rechten und Pflichten als Personensorgeberechtigte nachkommen können. Ab 7 Jahren zahlen die Kinder den vollen Ticketpreis. Ein Ausweisdokument der Kinder ist bei den Einlasskontrollen vorzuzeigen.

Für Samstag, den 24.06.2023 gilt: Kinder bis einschließlich 11 Jahren können das Festival mit ihren Eltern oder Personensorgeberechtigten kostenfrei besuchen, wenn diese im Besitz einer gültigen Einlassberechtigung sind und ihren Rechten und Pflichten als Personensorgeberechtigte nachkommen können. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und einschließlich 18 Jahren erhalten 10% Ermäßigung. In beiden Fällen ist ein Ausweisdokument bei den Einlasskontrollen vorzuzeigen.

Das Open Air Gelände befindet sich auf dem Gelände des CARMEN WÜRTH FORUM.

Mit dem PKW erreichen Sie das CARMEN WÜRTH FORUM über die A6 Nürnberg-Mannheim, Ausfahrt Kupferzell. Die Flughäfen Stuttgart und Nürnberg erreichen Sie in einer Stunde, den Adolf Würth Airport in Schwäbisch Hall in nur einer halben Stunde.

Um das CARMEN WÜRTH FORUM mit Ihrem Navigationsgerät anzufahren, geben Sie bitte die Adresse „Dieselstraße 25, 74653 Künzelsau" ein und folgen Sie anschließend der Beschilderung zum CARMEN WÜRTH FORUM.

Für die Verpflegung ist auf dem Gelände gesorgt. Speisen und Getränke sind zu moderaten Preisen erhältlich. Es gibt ausreichend Verpflegungsstände, sodass es in der Regel zu keinen längeren Wartezeiten kommt. Hier finden Sie den Speiseplan mit Lageplan der Verpflegungsstände.

Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken (Dosen, Glasbehältern oder andere Getränkebehälter) ist untersagt.

Jegliche Arten der Aufzeichnungen von Musikdarbietungen der Künstler sind von den Managements untersagt! Deshalb werden Videokameras, Kameras, etc. ohne Ausnahme am Eingang einbehalten und erst nach der Veranstaltung wieder ausgegeben.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Mit ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen in unserer Unternehmenskommunikation und der Pressearbeit einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie dies nicht möchten, teilen Sie dies bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit.

Vor Ort gibt es ausreichend Parkplätze. Bitte die Ausschilderung beachten und den Parkplatzeinweisern Folge leisten.

Das CARMEN WÜRTH FORUM hält Sonderparkflächen für Menschen mit Behinderung bereit. Diese liegen in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang auf dem Parkplatz P15. Bitte halten Sie vor Ort Ihren Parkausweis für Menschen mit Behinderung oder Ihren Schwerbehindertenausweis bereit. Gerne weist Ihnen unser Personal dann einen Sonderparkplatz zu.

Das Open Air findet auch bei Regen statt. Das Klassikkonzert findet im Carmen Würth Forum statt. Bei Unwetter behält sich der Veranstalter vor das Open Air zu unterbrechen bzw. abzusagen.

Bitte am gesamten Open Air Wochenende keine Regenschirme mitbringen.

Für Rollstuhlfahrer ist eine spezielle Bühne eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Würth Open Airs mit Rollstühlen oder ähnlichen Fahrzeugen, die mit Verbrennungsmotor betrieben sind, nicht gestattet ist. Wir bitten Sie um Verständnis.

Rollstuhlfahrerkarten sind unter folgender Telefonnummer erhältlich: 07940 15 6200.

Im Rahmen des Würth Open Air gibt es keine Bestuhlung. Im Catering-Bereich laden jedoch Biergarnituren zum Verweilen ein.

Bitte am gesamten Open Air Wochenende keine Stühle, Klappstühle, etc. mitbringen. Es sind keine Ausnahmen möglich!

Bitte keine Tiere auf das Festival-Gelände mitbringen.

Selbst mitgebrachte Sitzmöglichkeiten, eigene Speisen und Getränke, Glasflaschen und -behälter, Dosen, Kühltaschen, Regenschirme, sperrige Gegenstände, pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen, Messer oder ähnliche gefährliche Gegenstände sind nicht gestattet.

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sicherheit und Regeln.

Alle großen Taschen, Wanderrucksäcke, etc. sind auf dem Veranstaltungsgelände verboten. Bitte nehmen Sie stattdessen Gürteltaschen oder kleine Umhängetaschen mit. Orientieren Sie sich bei der Auswahl der Taschen am DIN A4 Format (21 cm x 29 cm Größe). Größere Taschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.

Auf dem Open Air Gelände gibt es ausreichend Toiletten. Für die ständige Reinigung ist gesorgt, sodass sie jederzeit sauber und benutzbar sind.

Hotels und Pensionen gibt es verschiedene in und um Künzelsau. Informationen sind erhältlich unter: https://kuenzelsau.de/uebernachten.

Campingmöglichkeiten gibt es in Künzelsau und auf Campingplätzen in der Umgebung. Auf dem Gelände der Firma Würth sowie dem Festivalgelände stehen keine Campingmöglichkeiten zur Verfügung.

Gerne können Sie sich unter folgender Telefonnummer melden: 07940 15 6200.

Finden Sie auch hier unser Kontaktformular und unsere AGB.